Planung und Bemessung

Reines, sauberes Wasser ist eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen und doch ist es vielen Belastungen ausgesetzt. Eine der größten Gefahren stellt die Verunreinigung mit mineralischen Leichtflüssigkeiten dar. Bereits ein einziger Tropfen Benzin genügt, um einen Kubikmeter Wasser zu verunreinigen. GRAF Abscheider bieten höchste Sicherheit und schützen die Umwelt. Die Einhaltung vorgeschriebener Grenzwerte steht hierbei natürlich im Vordergrund. 

Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Entwässerung bietet GRAF Ihnen verschiedene bewährte Lösungen zur Umsetzung von Projekten im Bereich Abscheider. Gerne erstellen wir für Ihren Fett- oder Leichtflüssigkeitsabscheider eine kostenlose Dimensionierung nach EN 1825 für Fettabscheider und nach EN 858-2 bei Leichtflüssigkeitsabscheider bzw DIN 1999-100 und DIN 1999-101.

Unser Service

Kostenfreie Berechnung zur Dimensionierung

 

Bereitstellung von Daten

  • Technische Daten
  • Einbau- und Betriebsanleitungen                                           

    Zum Downloadbereich
     

Unterstützung durch unser GRAF Vertriebsteam

  • Unterstützung bei der richtigen Wahl des Fettabscheiders oder Leichtflüssigkeitsabscheiders
  • Unterstützung bei der behördlichen Genehmigung sowie der Klärung von Rückfragen

Schritt für Schritt zum richtigen Leichtflüssigkeitsabscheider

Die Vorteile auf einen Blick

✓ DIBt-Zulassung für Leichtflüssigkeitsabscheider
✓ CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung für alle Abscheider
✓ Wasserschutz auf höchstem Niveau durch Einhaltung vorgeschriebener Grenzwerte
✓ Geringes Gewicht – Einbau ohne schweres Gerät möglich
 

✓ Problemloser Transport und Installation selbst an schwer zugänglichen Stellen möglich
✓ Sanierungsfrei – hochwertige Kunststoffbehälter durch glatte und korrosionsfreie Innenflächen
✓ Anschlussfertig – durch vormontierte Komponenten
✓ Zeitsparende Installation vor Ort

 

Fettabscheider

Funktionsprinzip
Eine Fettabscheideranlage arbeitet nach dem physikalischen Prinzip der Schwerkraft. Das bedeutet, dass sich schwere Inhaltsstoffe des Abwassers wie z. B. Schlamm am Behälterboden absetzen können. Leichte Inhaltsstoffe wie Fette und Öle hingegen steigen zur Wasseroberfläche auf.

Anwendungsbereiche
• Küchenbetriebe und Großküchen (Gaststätten, Hotels, etc.) 
• Essensausgabestellen mit Rücklaufgeschirr 
• Fleisch- und Wurstverarbeitende Betriebe (z. B. Schlachthöfe, Metzgereien)
• Ölverarbeitende Betriebe (z. B. Ölmühlen) 
• Betriebe zur Herstellung von Fertiggerichten

Leichtflüssigkeitsabscheider

Funktionsprinzip
Eine Leichtflüssigkeitsabscheideranlage arbeitet nach dem physikalischen Prinzip der Schwerkraft. Das bedeutet, dass sich schwere Inhaltsstoffe des Abwassers wie z. B. Sand im optionalen Schlammfang und / oder im Abscheider integrierten Schlammfang absetzen können. Leichte Inhaltsstoffe wie Benzin oder Mineralöle hingegen steigen zur Wasseroberfläche auf. Eine optionale Koaleszenzeinheit verbessert den Abscheidegrad eines Leichtflüssigkeitsabscheiders.

Anwendungsbereiche
Ein Leichtflüssigkeitsabscheider muss überall dort installiert werden, wo Wasser mit Benzin, mineralischen Ölen oder Fetten verunreinigt wird. Dies betrifft beispielsweise folgende Einrichtungen: 
• Tankstellen 
• Autowaschanlagen 
• Werkstätten 
• Größere/öffentliche Parkflächen (falls behördlich gefordert)

Auszug eines bereits umgesetzten Projektes

Als europäischer Marktführer für Regenwasserbewirtschaftung verfügen wir über Referenzen in über 70 Ländern weltweit. Sie finden unsere Lösungen für Abscheider in zahlreichen Objekten. Hier finden Sie ein Projektbericht im Bereich Leichtflüssigkeitsabscheider.


Unterstützung auf ganzer Linie - Das GRAF Vertriebsteam

Sie benötigen eine fachliche Beratung oder haben Fragen für Ihr Projekt? Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 7641 589-740 oder bequem über unseren Live-Chat!

Mo. – Do. 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag      08:00 bis 15:00 Uhr

Gerne können Sie uns auch über unser Kontaktformular erreichen.

>>> Jetzt kontaktieren <<<