Weitere Schächte können z.B. für den Zugang zur Inspektion oder Hochdruckspülung der Rigole eingesetzt werden. Bei Systemen zur Regenrückhaltung wird ein Drosselablaufschacht benötigt.
Die Durchlässigkeit des Bodens ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und damit die Größe der Versickerungsanlage. Daher ist der Bestimmung des anstehenden Untergrundes eine große Aufmerksamkeit zu widmen.
Das Geotextil schützt die Versickerungsanlage vor dem Eindringen von Verschmutzungen und Wurzeln.
Die Rigole speichert das Niederschlagswasser. Von hier aus kann es im Erdreich versickern. GRAF Rigolen sind LKW-befahrbar bis SLW 60. Der Gestaltung darüber liegender Flächen sind so fast keine Grenzen gesetzt.
Durch das zufließende Wasser wird Luft in der Versickerungsanlage verdrängt. Diese kann über die Entlüftung entweichen.
Um eine Verschmutzung der Versickerungsanlage zu verhindern, wird ein Schachtfilter vorgeschaltet. GRAF bietet zahlreiche Schacht- und Filtersysteme für unterschiedlichste Anforderungen an.