Portrait Otto Graf GmbH
60 Jahre Erfahrung in hochwertigen Kunststofferzeugnissen
Reines, sauberes Wasser ist eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen und doch ist es vielen Belastungen ausgesetzt. GRAF entwickelt, produziert und vertreibt eine umfassende Produktpalette rund um die Wasserbewirtschaftung. Lösungen für globale Herausforderungen wie Gewässerschutz oder Hochwasserprävention treffen bei GRAF auf Markenqualität made in Germany. Der europäische Marktführer greift hierbei auf 60 Jahre Erfahrung zurück. Der schonende Umgang mit der Ressource Wasser, die Vermeidung von Umweltschäden sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch und Natur stehen hierbei im Vordergrund.
GRAF hat ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, welches es möglich macht aus kurzlebigen Kunststoffabfällen ein hochwertiges Rezyklat zu gewinnen und daraus qualitativ hochwertige und langlebige Umweltprodukte herzustellen. Aktuell beträgt der Recyclinganteil der GRAF Produkte 75 % und soll in den nächsten Jahren auf 85 % gesteigert werden. Dadurch werden jährlich 100.000 t CO2-Emissionen gegenüber der Verwendung von neuen Rohstoffen eingespart. Dies entspricht den Emissionen von über 60.000 PKW[1]. GRAF Umweltprodukte sind für eine Nutzungsdauer von über 50 Jahren ausgelegt und können anschließend wieder zu 100 % dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Dies sorgt für einen geringen Ressourcenbedarf und minimiert damit die Umweltbelastung. Mit dem mehrfach ausgezeichnetem GRAF Kompetenzzentrum für Rohstoffe in Herbolzheim sichert sich das Unternehmen eine konstant hohe Qualität an Rohstoffen und macht sich unabhängig vom Rohstoffmarkt.
Die Nachhaltigkeit geht bei GRAF über das Produkt hinaus. Der Einsatz modernster Produktionsanlagen minimiert den Energiebedarf, der Anteil regenerativer Energie liegt bei 80 %. Überall dort, wo es möglich ist, wird Trinkwasser gespart und Regenwasser z. B. als Prozesswasser oder für Wasch- und Toilettenanlagen eingesetzt. Um die Flächenversiegelung auszugleichen wird überschüssiges Regenwasser durch GRAF Versickerungsanlagen in das Grundwasser zurückgeführt.
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei GRAF erfahren Sie unter www.graf.info/nachhaltigkeit.
Die kontinuierliche Innovationskraft von GRAF ist der Wachstumstreiber des Unternehmens. Über 200 angemeldete Schutzrechte sowie zahlreiche Auszeichnungen dokumentieren die Leistungen von GRAF als Innovationsführer im Bereich Regenwassermanagement. Die Kernkompetenzen des Unternehmens in den Bereichen Fertigung, Logistik und Design sind die Grundlage einer breiten Produktpalette an Umweltprodukten aus Recyclingrohstoffen:
Regenwassernutzung
Bereits heute sparen GRAF Kunden weltweit täglich 280 Mio. Liter Trinkwasser ein. Das entspricht dem Bedarf von deutlich über zwei Millionen Bundesbürgern. Damit leisten GRAF Kunden einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser. Das Einsparpotential liegt bei etwa 50% für private Haushalte und 85% bei gewerblichen Objekten. Damit ermöglicht GRAF hunderttausenden von Menschen und Unternehmen, Regenwasser unabhängig und individuell zu nutzen.
Regenwasserversickerung und -rückhaltung
GRAF Versickerungssysteme schaffen einen Ausgleich zur zunehmenden Flächenversiegelung durch Gebäude, Parkplätze und Straßen, welche vor allem die Kanalisation belastet und lokal die Hochwassergefahr erhöht. Mit GRAF Lösungen werden Kanalnetze entlastet und Niederschlagswassergebühren eingespart.
Dezentrale Abwasserentsorgung
Im Bereich der dezentralen Abwasserentsorgung bietet GRAF ein umfangreiches Sortiment an Kleinkläranlagen für bundesweit über 1 Mio. Haushalte, die nicht wirtschaftlich an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen werden können. Mit GRAF Kleinkläranlagen wird das Wasser biologisch geklärt und kann danach ohne Bedenken an die Umwelt abgegeben werden.
Fett- und Leichtflüssigkeitsabscheider
Eine der größten Gefahren für Trinkwasser stellt die Verunreinigung mit mineralischen Leichtflüssigkeiten dar. GRAF Abscheider trennen das Wasser von den enthaltenen Gefahrstoffen. Sie bieten höchste Sicherheit und schützen die Umwelt.
[1] Ø jährliche Fahrleistung 13.602 km bei CO2 Ausstoß von Ø 118,5 g/km;
Quelle: Umweltbundesamt.de
Unternehmensdaten
Gründungsjahr: 1962
Geschäftsführer: Otto F. Graf / Otto P. Graf
Umsatz 2022: 180 Mio. €
Mitarbeiter: rund 700 weltweit
GRAF Weltweit
GRAF investiert kontinuierlich in den Ausbau seiner Auslandsgesellschaften. Zusätzlich sichert die Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern in über 80 Ländern die optimale Betreuung der weltweiten Kunden. Die internationale Ausrichtung des Unternehmens sorgt für ein kontinuierliches Wachstum.
Dem Standort Teningen fühlt sich GRAF besonders verpflichtet. Zum einen ist das Unternehmen mit seiner Tradition hier sehr verwurzelt. Zum anderen möchte GRAF seinen Kunden Produkte in höchster Qualität aus einer der modernsten Fertigungsstätten für Kunststofferzeugnisse weltweit anbieten.
Standorte
Deutschland | Otto Graf GmbH, Teningen bei Freiburg |
Graf Polymers GmbH, Herbolzheim bei Freiburg Graf Production GmbH, Neuried | |
KLARO GmbH, Bayreuth | |
Frankreich | Graf Distribution S A S, Dachstein bei Straßburg |
Großbritannien | Graf UK Ltd., Maidstone bei London |
Schottland | Graf UK Ltd., Glasgow |
Irland | Graf Ireland Ltd., Milltown bei Galway |
Spanien | Graf Ibérica, Girona bei Barcelona |
Polen | Graf Polska Sp. z o.o., Skierniewice bei Warschau |
Italien | Graf Italia S.R.L., Senigallia |
Australien | Graf Australia Ltd., Perth |
Malaysia | Graf Southeast Asia, Kuala Lumpur |
China | Graf China Co., Ltd., Nanjing |
Nutzungsrechte für Pressebilder
Die Bilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Veröffentlichungen verwendet werden. Zur Sicherung der uns seitens der Fotografen überlassenen Urheberrechte ist die Bildnutzung nur unter Angabe der Fotoquelle „Otto Graf GmbH“ zulässig.