Recyclingquote - ein zweites Leben
Immer mehr Verpackungsmüll wird recycelt. Seit einigen Jahren gibt es im Bereich Recyclingquote immer wieder gute Nachrichten. Techniken und Ideen entwickeln sich stetig weiter. So ist Recycling längst nicht mehr nur eine gesetzliche Vorgabe…
Aus Alt mach Neu – das ist die Devise beim Recycling. In Deutschland wird dieser Grundsatz spätestens seit 2018 mit dem Verpackungsgesetz ambitioniert verfolgt. Mit Erfolg: Die Recyclingquote steigt stetig. Für das Jahr 2023 meldeten die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) und das Umweltbundesamt (UBA) schon wieder einen neuen Rekord: Die Recyclingquote für Kunststoffverpackungen hat mit 68,9 Prozent einen neuen Höchstwert erreicht.
Offensichtlich und erfreulicherweise haben nicht nur wir bei GRAF erkannt, wie praktisch und sinnvoll Recycling ist. Abfälle sind nämlich nicht nur Müll, sondern Rohstoffe und Wertstoffe, die durch Recycling ein zweites Leben bekommen. So können auch Ressourcen und Energie gespart werden. Auch Umwelt und Klima profitieren davon. Und finanziell lohnt sich Recycling auch!
Inzwischen ist Kunststoffrecycling nicht mehr nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern ein etablierter Markt geworden. Das liegt auch daran, dass sich Verpackungen verändert haben. Vier von fünf Konsumverpackungen sind heute bereits hochwertig recyclingfähig. Das macht die Wiederverwertung noch einfacher, denn so müssen die zahlreichen Kunststoffsorten weniger getrennt werden.
Die Technik entwickelt sich stetig weiter
Dennoch ist Sortieren ein großer Bestandteil von Recycling. Wie gut, dass wir dafür seit 2020 in Herbolzheim unsere eigene, selbst entwickelte Anlage haben, in der wir das Rohmaterial für unsere Produkte gewinnen. Es ist eine der modernsten weltweit. So entstehen hier bei uns in Südbaden aus Joghurtbechern, Chipstüten und Shampooflaschen unsere Regenwassertanks und -tonnen, Hochbeete, Rigolen-Module und vieles mehr – immer gekennzeichnet durch unsere green planet collection.
Und das ist erst der Anfang. Denn Recycling entwickelt sich stetig weiter. Durch innovative Verfahren können mittlerweile auch komplexere Kunststoffverbunde wiederverwertet werden. So arbeiten Forschung und Industriepartner wie wir bei GRAF daran, dass bald noch mehr Materialien im Kreislauf bleiben.
Bei GRAF setzen wir konsequent auf Nachhaltigkeit. Nicht nur unsere Produkte bestehen aus recyceltem Material, auch in der Produktion achten wir auf Ressourcenschonung. Moderne Technologien sorgen für eine effiziente Verarbeitung der Rohstoffe, die benötigte Energie erzeugen wir vor Ort weitestgehend selbst und durch kurze Transportwege reduzieren wir zusätzlich den CO₂-Ausstoß.
Recycling ist also weit mehr als nur ein Trend – es ist eine Schlüsselstrategie für eine nachhaltige Zukunft. Und jeder kann einen Beitrag leisten: Indem Verpackungen richtig entsorgt, getrennt und recycelt werden. So wird aus Alt nicht nur Neu, sondern aus einer guten Idee ein echter Gewinn für uns alle.
